
Unsere attraktiven Leistungen und Vergünstigungen für Clubmitglieder stellen wir Ihnen hier vor ...
MIBA 01/21
So schneit es richtig
Winter auf der Anlage
Heissdampf
Fotografien und Erlebnisse in Deutschland
|
|
 |
|
Die Märklin-Zentrale umfassend dokumentiert |
|
|
Hier warten weitere Gewinnspiele mit tollen Preisen auf Sie: |
|
Meine neue mobile Bibliothek |
 |
Genießen Sie grenzenloses Lesevergnügen |
Mit Gratis-Leseproben! |

VGB-Seite bei Facebook:
Neuerscheinungen Veranstaltungstipps tolle Gewinnspiele
www.facebook.com/VGBahn

Wir tweeten: @hagenvonortloff @DiMo_Magazin
|
|
|
|
 |
Werden Sie Testleser bei uns |
|
|
|
... und lesen Sie unsere Highlights von morgen vor allen anderen |
|
|
|
Schreiben Sie einen Kommentar zu unseren anstehenden Neuerscheinungen und gewinnen Sie mit etwas Glück ein druckfrisches Exemplar noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin! Einfach in der Leseprobe blättern und Ihren Lese-Eindruck als Kommentar verfassen ... |
|
 |
|
|
Maik Möritz
Loks und Wagen: Fit für Digitalbetrieb
Von analog nach digital und digitale Upgrades
Erscheint im Winter 2020
Jetzt Testleser werden
Best.Nr. 581923 | 120 Seiten | 15,- €*
* Subskriptionspreis bis 30.11.2020, danach 19,99 €
Was geschieht mit den lieb gewonnenen alten Lokomotiven und Fahrzeugen aus der analogen Vorzeit? Sollen diese ihr restliches Modellbahnleben wirklich in dunklen Schuhkartons oder nüchternen Modellbahnvitrinen verbringen müssen?
Sicher nicht! Wir machen sie einfach gemeinsam fit für den Digitalbetrieb!
Unzählige Beispiele aus meiner Modellbahnpraxis mit Produktvorschlägen, Stücklisten und einer detaillierten Beschreibung der notwendigen Arbeitsschritte sollen Sie einladen, die vielfältigen Möglichkeiten zum Umbau Ihrer älteren Modellbahnfahrzeuge für sich zu entdecken.
Dieses Buch können Sie im VGB-Shop vorbestellen
Robin Garn
Heißdampf
Fotografien und Erlebnisse in Deutschland (1973 – 2020)
Jetzt in Druck!
Jetzt Testleser werden
Best.Nr. 582006 | 224 Seiten | 49,95 €
Heißdampf nennt Robin Garn seine Verabredungen mit dieser Vergangenheit deutscher Eisenbahnwelten. Er bedient sich mehrerer fotografischer Erzählperspektiven. Die eines Dokumentaristen sind ihm ebenso zu eigen wie die Blickwinkel eines Lichtjägers oder Romanciers. Er mischt Augenblicke wunderschöner Bahnlandschaften mit Auftritten von „König Dampf”, mit seiner Nähe zu den „Schwarzen”, den Lokmännern, und zu seinen Weggefährten.
Zugute kommt dem Leser dabei, dass der Autor von Anbeginn am Bahndamm in zunehmend tagebuchähnlicher Weise Notizen geführt hat, sodass seine Begleittexte von ebenso großer Vielschichtigkeit und voller abenteuerlicher Begebenheiten sind wie seine Aufnahmen.
Dieses Buch können Sie im VGB-Shop vorbestellen
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeschluss ist jeweils der Erscheinungstermin des vorgestellten Titels.
Nicht teilnehmen dürfen Mitarbeiter der Verlagsgruppe Bahn GmbH und deren Angehörige.
Die Gewinner werden unter allen, die nach dem Lesen der Leseprobe
eine Rezension (unter Angabe der E-Mail Adresse) abgeben, ermittelt.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Unsere letzten Testleser-Aktionen ... |
|
Die Verlosung ist bereits beendet – Testlesen und Bewerten ist aber immer noch möglich |
|
|
|
 |
|
Das besondere Archiv
Hamburg und seine Straßenbahn
Hermann Hoyer - eine Zeitreise in die Vergangenheit
Hermann Hoyer gehörte zu den Eisenbahnfreunden der ersten Stunde. Seine wahren Schätze sind seine Hamburger Straßenbahnfotos - aufgenommen in den 50er- bis 70er-Jahren: lebendige Straßenszenen, die den Betrachter fesseln und schlagartig in die Vergangenheit zurückversetzen.
Testleser können hier im Buch blättern
( Testseiten mit reduzierter Druckqualität )
Bestell-Nr. 582001 | 208 Seiten | 39,95 €
|
|
Stefan Carstens hat aus diesem einzigartigen Fundus ein Buch über die Wirtschaftswunderzeit in Hamburg zusammengestellt, das sich nicht nur an Straßenbahnfreunde wendet, sondern vor allen Dingen an alle, die wie er im Hamburg der Nachkriegszeit aufgewachsen sind oder die wissen wollen, wie ihr Umfeld damals ausgesehen hat - viele Standorte von einst sind auch heute noch zu finden. Lassen Sie sich auf diese Zeitreise mitnehmen.
Im VGB-Shop können Sie dieses Buch bestellen oder auch Ihre Bewertung dazu abgeben
Wir gratulieren dem Gewinner dieser Testleser-Aktion:
Herrn Pöhlsen aus Bargteheide
»Eine Kombination die sehr gut zusammen passt. Herr Carsten als guter Autor beschreibt die Bildtexte passend und genau, wie man es von seinen Güterwagenbüchern gewohnt ist. Und der leider schon verstorbene Hermann Hoyer hat mit seinen hervorragenden Fotos die sehr gute Grundlage für dieses Buch geschaffen. Die Leseprobe schafft auf jeden Fall das verlangen nach mehr!«
|
|
 |
|
Aus der Werkstatt des Meisters: Bauen wie Josef Brandl
Burglengenfeld
Ein Nebenbahnendpunkt in der Oberpfalz
Wenn eine Modellbahn-Anlage von Josef Brandl gebaut wird, hat sie den Status eines Gesamtkunstwerks. Von der Streckenführung mit ihren Brücken und Kunstbauten über die Landschaftsgestaltung und die individuell gefertigten Gebäude bis hin zur liebevollen Detailausstattung – alles trägt die unverwechselbare Handschrift des bekanntesten deutschen Modellbahn-Anlagenbauers Josef Brandl.
Testleser können hier im Buch blättern
( Testseiten mit reduzierter Druckqualität )
Bestell-Nr. 662001 | 100 Seiten | 15,- €
|
|
Josef Brandl ist einer der renommiertesten Anlagenbauer unserer Zeit. Mit seiner vorbildorientierten Arbeit und der Ausgestaltung in seinem typischen Stil hat er unzähligen Modellbahnern Anregungen und Anleitungen zum Bau der eigenen Anlage gegeben. Sein Name ist zum Synonym für perfekten Anlagenbau geworden, er ist ein absoluter Meister seines Fachs. Der berühmte „grüne Daumen” prägt das Bild seiner Anlagen.
Im VGB-Shop können Sie dieses Buch bestellen oder auch Ihre Bewertung dazu abgeben
Wir gratulieren dem Gewinner dieser Testleser-Aktion:
Herrn Uwe Kühn aus Müllrose
»Wieder ein echter Leckerbissen!!! Ein weiteres Schmuckstück für meine Sammlung an EJ-Literatur. Jedes Bild ein Hingucker. Ich habe alle Super Anlagen und Traumanlagen Hefte und freue mich immer wieder. Brandlsche-Modellbaukunst ist dabei immer wieder ein Hochgenuss.«
|
|
 |
|
Das besondere Archiv
Heizer bei der Bundesbahn
Als Student im Plandienst auf dem Führerstand
Als die Dampflok Anfang der 1970er Jahre bei der DB eine letzte kurze Blütezeit erlebte, erfüllte sich für so manchen jungen Dampflokfreund völlig unerwartet ein großer Traum: Lokheizer in den letzten Damplokhochburgen zu werden.
Testleser können hier im Buch blättern
( Testseiten mit reduzierter Druckqualität )
Bestell-Nr. 582011 | 192 Seiten | 39,95 €
|
|
|
|
Reinhard Gumbert, der schon früh sein Herz an die Dampflok verloren hatte, nutzte die Chance und begann im Jahre 1972 einen Heizer-Lehrgang. Es folgten zwei aufregende Jahre auf zahlreichen markanten Dampfloktypen wie den 01.10 und 23ern, den Güterzugloks der Baureihen 44 und 50 und auch auf den kleinen Tenderloks der Baureihe 64.
Freuen Sie sich auch auf das aufregende und spannende Kapitel „Mit Geiers Karl auf dem Fischzug”. Wenn Sie den legendären Fischzug Sg 5321, der mit einer Last von bis zu 1100 Tonnen von zwei Loks befördert werden musste, auch im Film sehen möchten, empfehlen wir Ihnen den entsprechenden Trailer zur RioGrande-DVD "Mythos Fischzug"
|
|
|
|
Wir gratulieren dem Gewinner dieser Testleser-Aktion: |
|
|
|
Herrn Meinhold aus Oer-Erkenschwick |
|
|
|
» Ein mit Herzblut geschriebenes Buch. Von einem Dampflokfan durch und durch, der es schafft, dass der Leser den typischen Duft der Dampflok aus Kohlequalm und heißem Öl förmlich riecht. Dazu die Verknüpfung von Ortsbeschreibung, Menschen mit ihrem Dialekt, technischen Details und auch die Schilderung vom Dienstbeginn am neblig-frühen Morgen oder dem Gefühl des Jungheizers beim Abschmieren umter der Lok - einfach ein Genuss. Abgerundet durch die Fotos, die einfach nur großartig den Alltag unter Dampf darstellen. Ich fand es schade, dass die Leseprobe nur so kurz ausfiel. « |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Das besondere Archiv
Von Soest nach Westerland
Mit Klaus Gerke auf Bahnreisen durch Norddeutschland
Über 320 überwiegend großformatige Fotos, viele davon in Farbe, lassen die Blütezeit der Deutschen Bundesbahn wieder aufleben und versetzen den Betrachter in eine längst vergangene Epoche.
Testleser können hier im Buch blättern
( Testseiten mit reduzierter Druckqualität )
Bestell-Nr. 581921 | 192 Seiten | 39,95 €
|
|
|
|
Mit dem neuen Buch über den ab 1954 aktiven Soester Fotografen Klaus Gerke setzen Stefan Carstens und Christoph von Neumann die Buchreihe "Das besondere Archiv" mit einzigarten Zeitdokumenten fort. |
|
|
|
Wir gratulieren dem Gewinner dieser Testleser-Aktion: |
|
|
|
Herrn Roland Lohsträter aus Dortmund |
|
|
|
» Sehr "lesbar" und klar niedergeschrieben; insbesondere die Seiten über die schöne Insel Sylt habe ich als besonders informativ, aber auch unterhaltsam empfunden. Ein tolles Buch mit sehr schönen Fotos und unterhaltendem Text! « |
|
|
|
|
 |
|
Thomas Mauer
Modellbahn-Landschaft
Die Anlage wird grün: Vegetation, Felsen, Gewässer, Details
Schöne Modelllandschaften kann jeder herstellen. Unsere Zubehörindustrie hat über die Jahre so tolle Materialien entwickelt, die nahezu keine Wünsche mehr offenlassen.
Testleser können hier im Buch blättern
( Testseiten mit reduzierter Druckqualität )
Bestell-Nr. 581904 | 112 Seiten | 19,95 €
|
|
|
|
Gespinste mit Fasern, Flocken oder eingearbeitetem Blattwerk lassen den Bodenbewuchs dreidimensional werden, kein Gedanke mehr an die zu meiner Kindheit noch weit verbreiteten eingefärbten Sägespäne! Die Farbenvielfalt der Produkte lässt alle Möglichkeiten offen, sich auch an den verschiedenen Jahreszeiten zu versuchen, wobei natürlich die Frühlings- und Sommerzeit sich der größten Beliebtheit erfreut.
Freuen Sie sich also auf
- Unterbau und Bodengestaltung
- Felder und Wiesen
- Felsen wie in der Natur
- Vorbildgetreue Baummodelle
- und ganz viele Gestaltungsbeispiele: Am Wehr, im Bauerngarten,
eine Villa mit Park, ein ländliches Idyll im Schwarzwald, im Römerpark, …
|
|
|
|
Wir gratulieren dem Gewinner dieser Testleser-Aktion: |
|
|
|
Herrn Krüger aus Wuppertal |
|
|
|
» Das was ich so bereits gesehen und gelesen habe, lässt auf ein interessantes Buch schließen. Kann ich mir in meinem Bücherregal gut vorstellen. « |
|
|
|
|
 |
|
Tobias Pütz
Einführung in die Digitale Modellbahn
Grundlagen und Praxis Schritt für Schritt erklärt
„Digital für Einsteiger“ = Heranführung an die (digitale) Modellbahn, sehr grundlegend, nicht herstellergebunden mit dem Ziel: Einstiegsfragen beantworten!
Testleser können hier im Buch blättern
( Testseiten mit reduzierter Druckqualität )
Bestell-Nr. 581902 | 120 Seiten | 15,- €
|
|
|
|
Herstellerunabhängig werden Basisinformationen zur technischen Funktion der Modellbahn vermittelt (Gleise, Strom, Bits, Bytes, Datenübertragung etc.). In den nächsten Kapiteln werden die einzelnen am (digitalen) Betrieb beteiligten Komponenten von Decodern über Melder bis hin zu Zentralen detailliert und leicht verständlich erläutert. |
|
|
|
Wir gratulieren dem Gewinner dieser Testleser-Aktion: |
|
|
|
Herrn Zeitz aus Hamminkeln |
|
|
|
» Ein außergewöhnlich gutes Buch für „Einsteiger und Umsteiger“. Man bemerkt sofort, dass hier unter pädagogischen Gesichtspunkten gearbeitet wurde. Beispiele, Bilder und Erklärungen zu komplexen Fragestellungen sind derart geschickt gewählt, dass auch dem absoluten Anfänger die Zusammenhänge und Fachbegriffe verständlich werden. Die 31 Testseiten überzeugen. Das Inhaltsverzeichnis und die Qualität von Text, Bildern und Diagrammen haben das Potential, dieses Buch zu einem Standardwerk für oben genannte Zielgruppe werden zu lassen. Ich bin ein typischer Analogbahner mit kleiner Sperrholzplatte gewesen und seit längerer Zeit dabei neu einzusteigen in digitale Welt der Modellbahn. Ein solches Buch habe ich gesucht und bislang nicht gefunden. Sicher, es gibt ganz hervorragende Literatur zu diesem Thema für die „Erfahrenen“. Doch völlige Modellbahnneulinge oder Umsteiger drohen schnell den Überblick in dieser komplexen Welt zu verlieren. Hier setzt dieses Buch intelligent an. Ein entsprechendes Buch zum CAN-digital-Bahn-Projekt als nächstes Projekt fände ich toll. « |
|
|
|