
Unsere attraktiven Leistungen und Vergünstigungen für Clubmitglieder stellen wir Ihnen hier vor ...
MIBA 01/21
So schneit es richtig
Winter auf der Anlage
Heissdampf
Fotografien und Erlebnisse in Deutschland
|
|
 |
|
Die Märklin-Zentrale umfassend dokumentiert |
|
|
Hier warten weitere Gewinnspiele mit tollen Preisen auf Sie: |
|
Meine neue mobile Bibliothek |
 |
Genießen Sie grenzenloses Lesevergnügen |
Mit Gratis-Leseproben! |

VGB-Seite bei Facebook:
Neuerscheinungen Veranstaltungstipps tolle Gewinnspiele
www.facebook.com/VGBahn

Wir tweeten: @hagenvonortloff @DiMo_Magazin
|
|
|
|
 |
|
Die große Zeit der Eisenbahn
Die Deutsche Bundesbahn auf ihrem Weg durch die Jahrzehnte und den jeweiligen Zeitgeist.
|
|
|
|
Das Eisenbahn-JOURNAL vollzieht die DB-Historie der 50er, 60er, 70er und 80er Jahre in allen Facetten mit faktenreichen Texten und prägnanten Bildern nach. Gewürzt mit Anregungen für Modellbahner ist der Modellbahnteil, der sich thematisch dem Zeitfenster des Vorbildteils anpasst. |
|
|
|
|
E-Lok-Historie: |
|
|
|
Dreikampf der E 44-Prototypen |
|
|
|
Nur eine konnte im Regeldienst überzeugen: Auf dem Weg zur Serienreife der Baureihe E 44 waren drei Drehgestellloks angetreten, die als gemeinsames Konstruktionsmerkmal den Tatzantrieb aufwiesen, sich im Mechan- und im E-Teil aber deutlich unterschieden. |
|
|
|
Foto: H. Maey / Slg. Knipping |
|
|
|
 |
|
|
|
E 44 001 und E 44 104 (rechts) im Sommer 1933 in Berchtesgaden. |
|
|
|
Erfolg haben konnte nur eine Lokomotive, die mindestens das Betriebsprogramm der E 75 erfüllte und sich darüber hinaus mit einer Höchstgeschwindigkeit von rund 80 km/h vielseitiger auch im Personenzugdienst verwenden ließ.
Unter Beachtung dieser Prämissen entstanden ab 1929/30 folgende Versuchsloks der Bauart Bo’Bo’:
- die E 44 001 der Siemens-Schuckertwerke (SSW), Berlin, mit Kastenaufbau der Waggonfabrik Wismar
- die E 44 101 der Maffei-Schwartzkopff- Werke (MSW) mit mechanischem Teil der Berliner Maschinenbau AG (BMAG), beide Firmen ansässig in Wildau bei Berlin
- die E 44 201 der Bergmann-Elektrizitätswerke (BEW), Berlin-Rosenthal, mit ebenfalls von der BMAG geliefertem Mechanteil.
|
|
|
|
Foto: Slg. Asmus |
|
|
|
 |
|
|
|
Auf dem Weg zur Serienreife der Baureihe E 44 waren drei Drehgestellloks angetreten: Nur eine konnte im Regeldienst überzeugen. |
|
|
|
In der konstruktiven Durchbildung unterschieden sich die Prototyp-E 44 erheblich. Der Lokomotivkasten der E 44 001 ähnelte in seiner Grundgestalt den E 15 01 und E 16 101. Der ohne Vorbauten ausgeführte Fahrzeugkasten der E 44 101 ließ die Entwicklung aus der E 75 erkennen, von der auch Hauptbauteile der elektrischen Ausrüstung (Trafo, Steuerung) abgeleitet wurden. Markant für den Lokkasten der E 44 201 waren die kleinen Vorbauten.
Konrad Koschinski blickt in der aktuellen Ausgabe vom Eisenbahn Journal auf die Geburtsstunde der modernen elektrischen Drehgestelllokomotive mit hoher Leistung zurück.
Er geht dabei den Fragen nach:
- Welcher der Prototypen bereitete schon während der Erprobung dem Betriebs- und Werkstattdienst Ärger?
- Welcher erwies sich im Winter wegen oft ungenügenden Batteriekapazität als „praxisfremd“?
- Welcher Prototyp blieb aufgrund der negativen Beurteilung wegen diverser Mängel im Mechanteil und im E-Teil ein glückloses Einzelstück, trotz anfangs guten Betriebserfahrungen?
|
|
|
|
Dieser Artikel ist ein Auszug aus: Eisenbahn Journal 09/19 ...
Die große Zeit der Eisenbahn
|
|
|
|
 |
|
EJ Extra: E 44
mit E 44.5 und E 244
Die großzügig bebilderte Neuerscheinung der Eisenbahn-Journal-Redaktion enthält zahlreiche Lokzeichnungen inklusive Video-DVD mit 46 Minuten Laufzeit.
Best.-Nr. 701602 | nur 15,- €
Jetzt im VGB-Shop bestellen
|
|
|
 |
|
Kiruba Classics: Die Baureihe E 44.5
Steilstreckenlokomotiven für die Bahnlinie Freilassing - Berchtesgaden
Norbert Baumann auf Amazon: "Eine sehr gute Publikation zu einer Lok, die stets eine Sonderstellung unter den Altbau-Ellok hatte, aber trotzdem sehr interessant ist."
Best.-Nr. 201501 | nur 12,50 €
Jetzt im VGB-Shop bestellen
|
|
Unser Angebot exklusiv für Sie als Abonnent vom Eisenbahn Journal:
Lernen Sie das neue eisenbahn magazin kennen.
Sie erhalten zwei Gratis-Ausgaben*!
Unsere Treue-Garantie:
- Sie erhalten automatisch sowohl die nächste Ausgabe vom eisenbahn magazin 1/21 als auch die übernächste Ausgabe vom eisenbahn magazin 2/21 kostenfrei zum Kennenlernen.
- Als bisheriger Abonnent vom Eisenbahn Journal erhalten Sie (im gewohnten Monats-Rhythmus) das NEUE eisenbahn magazin.
- Ihre bisherigen Abo-Vorauszahlungen* für das Eisenbahn Journal werden dafür einfach angerechnet.
- Wenn Sie bereits Abonnent vom eisenbahn magazin sind, wird Ihre Abo-Vorauszahlung automatisch angerechnet.
Ihre Vertrauens-Garantie: Kein Risiko!
Das Abo können Sie jederzeit kündigen!
Ihr Geld für bereits bezahlte, aber noch nicht gelieferte Ausgaben erhalten Sie zurück.
|