Clubtauglich: Digitalzentrale TCS von Zavavov

Unsere Schwesterzeitschrift Miba extra Digital präsentiert regelmäßig ausführliche Listen mit Decodern. Bei Digitalzentralen glaubt man zunächst, eine Liste würde nicht derart lang. Wer aber die Aktivitäten der letzten Jahre unseres Autors Heiko Herholz verfolgt hat, der vermutet wie er eine unendliche Typenvielfalt von Digitalzentralen. Der neueste „Fund“ ist die TCS Command Station.
Die Kleine aus Wien: Zentrale MX10EC von Zimo

Zimo bewegt sich mit seinen Produkten in der preislichen Oberklasse der digitalen Modellbahnsteuerungen. Umso erfreulicher ist es, wenn der Hersteller sich etwas einfallen lässt, um die preisliche Einstiegshürde in sein System zu senken. Die Digitalzentrale MX10 ist nun in einer abgespeckten Form als Economy-Variante MX10EC erhältlich.
Drei in Eins: Bühler Elektronik ist LSdigital und LDT s88-N Rückmelder, Lichtsignal-Decoder und Kehrschleifenmodule

Der Berliner Elektronikfertiger Bühler Elektronik sitzt schon seit Anfang der 90er Jahre in Fredersdorf im sogenannten Berliner Speckgürtel. Ursprünglich war das Unternehmen als Zulieferer in der Telekommunikationsbranche tätig. Ab Mitte der 2000er-Jahre entwickelte sich die Firma zunehmend zu einem Auftragsentwickler und -fertiger für Elektronikprodukte aller Art. Vor einigen Jahren ist dann Modellbahnelektronik dazugekommen.
Railcom und mehr: Multifunktionsmelder „System Detector 7” von KM1

Gleisbelegtmelder gibt es viele am Markt. Das Angebot an Meldern für den LocoNet-Bus ist hingegen überschaubar. Ganz klein wird die Auswahl, wenn es ein Melder sein soll, der auch noch die großen Spuren mit ihrem oft hohen Strombedarf bedienen kann. Der Spur-1-Spezialist KM1 hat nun mit dem SD7 einen ganz speziellen Multifunktionsrückmelder im Angebot.
Eine für alles: Multifunktionssteuerung OC32 von VPEB
Universalsystem: Das LoDi-System von Lokstoredigital
Wie ein Uhrwerk: Traintronic-Weichenantrieb TR8051 von Itelec AG
Nischenanbieter: Aktuelle Produkte von Blücher-Elektronik
|