
Unsere attraktiven Leistungen und Vergünstigungen für Clubmitglieder stellen wir Ihnen hier vor ...
MIBA 01/21
So schneit es richtig
Winter auf der Anlage
Heissdampf
Fotografien und Erlebnisse in Deutschland
|
|
 |
|
Die Märklin-Zentrale umfassend dokumentiert |
|
|
Hier warten weitere Gewinnspiele mit tollen Preisen auf Sie: |
|
Meine neue mobile Bibliothek |
 |
Genießen Sie grenzenloses Lesevergnügen |
Mit Gratis-Leseproben! |

VGB-Seite bei Facebook:
Neuerscheinungen Veranstaltungstipps tolle Gewinnspiele
www.facebook.com/VGBahn

Wir tweeten: @hagenvonortloff @DiMo_Magazin
|
|
|
|
 |
Digitale Modellbahn 2/2019 |
|
|
|
Elektrik, Elektronik, Digitales und Computer |
|
|
|
|
 |
|
CVs einstellen |
|
Doppeltraktion | ZIMO-Decoder | SUSI-Sound | WinDigipet |
|
- Aktuell: Märklin öffnet das mfx-Format
- Unter der Lupe: Brawa Twindexx in H0
- PC-Lichtsteuerung für die Anlage
- Multiplexing selbstgemacht
- Flugzeugsound mit Zimo-Scripten
|
|
Große Digital-Studie 2019 |
|
und viele weitere Themen ... |
|
|
|
84 Seiten im DIN-A4-Format mit vielen Abbildungen, Zeichnungen und Tabellen |
|
|
|
Bestell-Nr. 651902 | nur 8,- € |
|
|
|
Sowohl für den Einsteiger als auch für den digitalen Profi geeignet! |
|
|
Themenschwerpunkt: CVs einstellen |
|
 |
|
|
|
Doppelt, Dreifach, Vielfach: Mehrfachtraktionen, also der Einsatz von zwei oder mehr Lokomotiven vor einem Zug, hat besonders für die Zuschauer immer einen besonderen Reiz. In der Realität werden solche Mehrfachtraktionen immer dann eingesetzt, wenn z.B. vor schweren Güterzügen auf Bergstrecken ein Mehr an Zugkraft erforderlich ist. Lesen Sie in der aktuellen Digitalen Modellbahn, wie Mehrfachtraktionen im Modellbahn-Digitalbetrieb gebildet werden und welche CVs man dafür setzen muss. |
|
|
|
 |
|
|
|
Ein langer Güterzug mit acht Lokomotiven am Anfang, zwei „Helper-Units“ in der Mitte und noch einmal zwei Maschinen als Schubloks am Ende sind in den USA keine Seltenheit. |
|
|
|
|
|
|
|
- Soft und Smart – CV-Programmer per PC mit WinDigipet
- CVs setzen – ZCS am Zimo-MXULF
- SUSI-Sound – Uhlenbrock/Dietz Soundprogrammierung
- Nicht nur ein Updategerät – Zimo MXULF
|
|
|
Weitere Themen |
|
 |
|
|
B-Kuppler-Dampfspeicherlok von Dingler mit Speicher und Sound digitalisiert |
|
|
|
 |
|
|
|
Technik erklärt: Das DCC-Datenformat für Zubehördecoder oder Roco und die RCN-213 |
|
|
|
Weitere Alternativen zur digitalen Steuerung einer N-Anlage |
|
|
|
|
|
|
|
Multiplextechnologie auf der Modellbahn TEIL 3 |
|
|
|
Nachdem wir in den vergangenen beiden Ausgaben der Digitalen Modellbahn erste Einblicke in den Aufbau, die grundsätzliche Funktionsweise und die Steuerungsmöglichkeiten von Multiplex-Signalen gegeben haben, beschäftigt sich der dritte und letzte Teil der „Multiplex-Trilogie“ mit den konkreten Einsatzmöglichkeiten im Modellbahnbetrieb. Multiplexing: Gewusst wie! |
|
|
|
 |
|
|
|
Der Doppel-Multiplexer 52292 eignet sich u.a. besonders gut zur Ansteuerung von zwei Viessmann Hauptsignalköpfen, wie sie zum Beispiel an Stellwerken oder der Viessmann Signalbrücke eingesetzt werden können. Zugunsten der beiden Hauptsignalanschlüsse wurde bei dem Baustein gegenüber dem „normalen“ Multiplexer auf einen „echten“ Signalbus verzichtet. |
|
|
|
- Typische Modellbahnanwendungen Viessmann
- Multiplexer 5229 und 52292 im Vergleich
- Thema Signallogik DIP Schalter
- H/V Signale und Signalbus
- Blockstreckenbetrieb und Zugbeeinflussung
|
|
|
|
Lichtsteuerung mit dem PC – Railware Light@Night Folge 4 |
|
|
|
Die Steuerung der eigenen Modellbahn mit dem PC gehört bei vielen Modelleisenbahnern längst zum Standard. Da liegt es nahe, auch die Modellbahnbeleuchtung über einen PC zu steuern. Mit Light@Night lässt sich neben den Lichtern auf der Modellbahn auch gleich eine eindrucksvolle Raumbeleuchtung mit Tag-/Nacht- und Wettersimulation einrichten. |
|
|
|
 |
|
|
|
Maik Möritz hat sich die Software von Railware in der neuen Version 4 im Zusammenspiel mit den Hardwarekomponenten von Littfinski DatenTechnik (LDT) näher angesehen. |
|
|
|
Mit der Digitalzentrale sprechen: Windows-10-Apps für die Modellbahn programmieren, Folge 5 |
|
|
|
Zentrale Lenz LZV200 |
|
|
|
Das runderneuerte Digitalsystem von Lenz ist nun vollständig. |
|
|
|
 |
|
|
|
|
- 3-V-Decoder für Tilligs Baureihe 99.5 in H0e
- X-Bus-Update – Firmware-Update für die Z21
- Lokommander II – Unbekannter Hersteller: train-O-matic
- IC 2 Twindexx Vario von Brawa
- Bogobit Gleisspannungsprüfer
- Roco-H0-Güterwagen mit Zugschlusslicht
- Vielseitiges Lichtmodul – Viessmann 5074
- Modellbahnsteuerung mit dem Ipad Pro
- Märklin: Updates für die CS 2 und CS 3
|
|
|
Was möchten Sie als Nächstes tun?
Alle Bestellungen werden über den VGB-Shop der Verlagsgruppe Bahn abgewickelt.
|