
Unsere attraktiven Leistungen und Vergünstigungen für Clubmitglieder stellen wir Ihnen hier vor ...

VGB-Seite bei Facebook:
Neuerscheinungen Veranstaltungstipps tolle Gewinnspiele
www.facebook.com/VGBahn

Wir tweeten: @hagenvonortloff @DiMo_Magazin
|
|
|
|
 |
|
Unsere Buchtipps
Besondere Bücher, Kalender, Magazine oder DVDs ausgewählt von unseren Mitarbeitern
|
|
|
|
|
 |
|
Bernd Keidel
(Redaktion)
Endbahnhöfe Vorbild + Modell
Gleispläne für Anlagenprojekte und Betriebsdioramen
»Acht ausgefeilte Entwürfe für große und kleine Anlagen rund um das Thema Endbahnhöfe. Die detaillierten Zeichnungen von Reinhold Barkhoff und zahlreiche Vorbildfotos bieten viele Motive zum Planen und Träumen. Auch wenn mein eigener Entwurf am Ende wohl kleiner ausfallen wird: Die ideale Planungslektüre!«
Best.-Nr. 15087617 | 116 Seiten | 15,- €
Hier im VGB-Shop bestellen
|
|
|
|
»Im Eisenbahn-Romantik-Magazin finden wir immer viele interessante Anregungen für unseren Urlaub. Letztes Jahr waren wir - angeregt durch den Bericht „Mit Oldtimern durchs Appenzeller Land” in Ausgabe 1/2019 - mit der ganzen Familie in der Schweiz und haben auch eine Wanderung zum Aescher, dem Gasthaus direkt am und im Berghang gemacht. Die Aussicht war wunderschön, mal sehen, wohin uns die nächsten ER-Ausgaben führen ...«
|
|
|
|
|
 |
|
Claudia Klausnitzer
(Red. Sekretariat)
Digital mit Märklin - Schritt für Schritt
Der Einstieg in die digitale Modellbahn
»Was auf den ersten Blick ein Buch mit sieben Siegeln zu sein scheint, wird hier in verständlicher Form erklärt. Sagt zumindest mein Neffe Daniel. Am Anfang war Daniel nicht so so versiert. Aber jetzt ist bei ihm immer die Bude voll. Offensichtlich haben die Jungs und Mädels viel Spielspaß!«
Best.-Nr. 581627 | 120 Seiten | 15,- €
Hier im VGB-Shop bestellen
|
|
|
|
|
Sandra Witschel
(Red. Sekretariat)
52 Bastelideen
die Ihre Modellbahn jede Woche schöner machen
»Jede Woche eine neue Idee: Über dieses MIBA-Magazin hat sich mein Lieblingsonkel Wolfgang sehr gefreut. Jetzt gehen ihm die wöchentlichen Bastelideen über das ganze Jahr hinweg nicht mehr aus. Seien es nun Fahrzeuge oder Gebäude, Landschaft oder Figuren.«
Best.-Nr. 15086002 | 116 Seiten | 12,- €
Hier im VGB-Shop bestellen
|
|
 |
|
|
|
»Auf meinen Brandl-Kalender will ich in keinem Jahr verzichten. So kann ich mich jeden Monat neu in seine grüne Welten träumen.«
|
|
|
|
|
Sabine Springer
(Grafik / Layout)
Abschiedstour
Expeditionen zu den letzten Dampfloks der Welt und Erlebnisse am Ende einer Epoche
»WUNDERschön! Dieser tolle Bildband ist einzigartig. Ohne Frage einer der schönsten Bildbände im Regal. Als Geschenk bestens geeignet. Ich selber habe es als Geschenk für meinen Cousin zum Geburtstag gekauft und es kam super an. Die Bilder sind genial und absolut ästhetisch.«
Best.-Nr. 581905 | 264 Seiten | 49,95 €
Hier im VGB-Shop bestellen
|
|
 |
|
|
|
»Für meinen Onkel habe ich das Buch „Modellbahn-Landschaft − Die Anlage wird grün: Vegetation, Felsen, Gewässer, Details“ besorgt. Ihm gefielen besonders die vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Es wird einfach erklärt, wie man vorbildgerechten Modellbahnbetrieb in naturgetreuer Landschaft nach und nach macht. Und es wird auch das Ergebnis gezeigt, welches man erzielen kann, wenn man viel Geduld hat.«
|
|
|
|
»Heimat ist in Bayern ein fester Bestandteil der Tradition: In meiner Kindheit waren dies zum Beispiel der Gläserne Zug, den ich in München immer wieder sah, oder auch die damaligen Fahrten auf den Gepäckkarren am Münchner Hauptbahnhof, wo mein Vater arbeitete. Kein Wunder also, dass mein Lieblingsbuch ein "Bayerisches" ist. Mein Vater hätte sich über dieses Buch bestimmt sehr gefreut. Nicht nur, weil er mit solchen grünen Rumpelkisten, die Bühnen gehabt haben in die Schule gefahren ist, sondern war ja bei der DB und hatte immer mit Wagen und Zügen zu tun.«
|
|
|
|
»Ehrlich gesagt, ich interessiere mich eigentlich überhaupt nicht für die Eisenbahn. Aber als die Extra-Ausgabe damals druckfrisch angeliefert worden ist, habe ich mir den Reiseführer einfach mit nach Hause genommen. Mein Mann und ich haben uns sofort in die Graubündener Landschaft verliebt. Bis wir die Reise bei der IGE gebucht hatten, hat es zwar noch gedauert. Aber heute blättere ich ab und an wieder in dem EJ-Magazin und erinnere mich gerne an die Rhätische Bahn zurück.«
|
|
|
|
|
Sandra Corvin
(Vertrieb)
Miniatur Wunderland
Die weltberühmte Hamburger Modellbahn-Traumwelt
»Ich weiß nicht, wie lange es dauern würde, bis man alle liebevollen Details entdeckt. Eines von vielen Highlights im Miniatur Wunderland ist sicherlich Bella Italia! Die Eisenbahnen stehen hier nicht unbedingt im Vordergrund. Um die Weihnachtszeit sind überall Weihnachtsmänner versteckt und mit eingegliedert. Ich würde jederzeit wieder das Miniatur Wunderland in Hamburg besuchen.«
DVD 6442 | ca. 110 min | 9,95 €
Hier im VGB-Shop bestellen
|
|
 |
|
|
|
»Ich erinnere mich an einen Familienausflug auf den Brocken mit Schneesturm und ganz dichten Nebel. Aber die Dampffahrt war genial! Wie das alte Ding da knatternd, rauchend und pfeifend den Berg hochgezuckelt ist, dem ekelhaften Wetter trotzend. Darum ist für mich ganz klar mein Lieblings-Buch der „Zug in die Wolken“. Die Fotos von Kollegen Haensch finde ich klasse! Manchmal tut es einfach gut, in diese faszinierende Bergwelt abzutauchen.«
|
|
|
|
|
Gideon Grimmel
(Redaktion MIBA)
Geschichte der Eisenbahnreise
Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert
(erschienen bei FISCHER Taschenbuch)
»Es gibt klassische Eisenbahnbücher und solche, die ganz andere Aspekte der Faszination „Schienenstrang“ beleuchten. Zu dieser Kategorie zähle ich „Geschichte der Eisenbahnreise“ von Wolfgang Schivelbusch. Keiner anderen deutschsprachigen Publikation gelingt es so gut, die von der Eisenbahn angestoßene Veränderung der Welt in einen philosophischen Kontext zu setzen und damit den Geist der Industrialisierung einzufangen; oder wie Manuela Reichart in der Zeit konstatierte: „Schivelbuschs Sozialästhetik der Eisenbahn beschreibt die Veränderung der Massenwahrnehmung.“«
|
|
 |
|
|
|
»Das ist die Lieblings-Geschichte meiner 4-jährigen Tochter Marie: Warum´s Öchsle einst dicke Tränen vergoss. Und von den vielen liebevoll gemalten Kinder-Bilder gefällt Marie das Bild mit dem Eichkätzchen, den zwei Kühen und dem Öchsle, wo die Kinder aus dem Wagen winken, auf dem genauso bunte Flecken aufgemalt sind, wie bei den beiden Kühen. Und das schönste ist, Marie hat mir versprochen, das Sie mir zum Geburtstag auch so ein schönes Öchsle-Bild malt.«
|
|
|
|
|
Ingrid Haider
(Vertrieb)
Bahnwinter
im Werdenfelser Land
»Ich persönlich schätze das Werdenfelser Land als eine der vielseitigsten Urlaubsregionen in Bayern mit ganz viel bayerischer Tradition. Das mit viel Liebe zum Detail gemachte Buch von Ralf Roman Rossberg ist aber nicht nur für denjenigen, der das Werdenfelserland liebt (so wie ich), sondern auch für alle, die die Eisenbahn in den Bergen und besonderes im Winter lieben.«
Best.-Nr. 581532 | 144 Seiten | 24,95 €
Hier im VGB-Shop bestellen
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
Tanja Baranowski
(Red. Sekretariat)
Einsteigen, bitte!
Eine literarisch-fotografische Entdeckungsreise
(Buch aus dem Neddermeyer-Verlag)
»Einsteigen, bitte! - keinen treffenderen Titel hätte man für dieses Buch verwenden können. Der Klassiker, den wohl die Meisten mit Zügen, Abschied und den dazugehörigen Bahnhöfen verbinden (zumindest bis er von einem „Türen schließen selbsttätig“ abgelöst wurde …).«
Best.-Nr. 1441 | 128 Seiten | 5,- €
Hier im VGB-Shop bestellen
|
|
|
|
»Ehrlich gesagt hat mich das wunderbare Titelfoto gleich angesprochen und der Untertitel „Eine literarisch-fotografische Entdeckungsreise“ auf den Inhalt neugierig gemacht. Historiker, Künstler und bekannte Schriftsteller haben für dieses Büchlein ihre ganz individuellen, faszinierenden Erlebnisse und Geschichten im und um den Bahnhof niedergeschrieben. Dazu begleiten erstklassige, oft doppelseitige sw-Aufnahmen die Texte. Der Bogen spannt sich von einem einleitenden Vorwort mit philosophischen Anklängen über den unbedingten Berufswunsch eines Jungen, Bahnhofsansager zu werden (er hat sich in die Stimme der Bahnhofsansagerin verliebt) bis hin zum Hauptbahnhof im indischen Mumbai, von der UNESCO zur „World Heritage Site“ erklärt, der eher einer imposanten Kathedrale denn einem Bahnhofsgebäude gleicht. Kurzum: diese „Entdeckungsreise“ hat mir großes Lesevergnügen bereitet und ich kann sie wirklich nur empfehlen!«
|
|
|
|
|
Astrid Englbrecht
(Grafik / Layout)
Momentaufnahmen
50 Fotos und ihre Geschichten
(Foto-Edition / Eisenbahn Journal)
»Auch wer kein ausgesprochener Eisenbahn-Fanatiker ist, findet hier informative, kurzweilige Zerstreuung und legt diese 116 Seiten so schnell nicht wieder weg.«
Best.-Nr. 741601 | 116 Seiten | 15,- €
Hier im VGB-Shop bestellen
|
|
 |
|
|
|
»Überschriften wie „Blumenerde oder Kosakenkies“, „OTTO? Find ich gut!“ (Das Titelbild!) oder „Wie Carbonara bei Nena“ machen neugierig - die oft doppelsinnige und humorvolle Bedeutung wird nach der Geschichte klar. Ich habe oft geschmunzelt und nebenbei viel Neues oder Wiederaufgefrischtes über die „gute alte Zeit“ erfahren - um wieviel mehr verwoben als heute doch das Leben damals mit den Diensten der Eisenbahn war! Genauso fasziniert haben mich die großformatigen Bilder (sowohl in sw als auch in Farbe), deren interessante Details man erst durch die minutiöse Beschreibung im Text erkennt und die wundervolle „Moment-Aufnahmen“ (Daher auch der stimmige Titel des Heftes!) aus dem Eisenbahn(er)-Leben im letzten Jahrhundert darstellen.«
|
|
|
|