Der Beschenkte erhält ein Jahr lang druckfrisch und frei Haus die nächsten vier Ausgaben der Digitalen Modellbahn. Der Beschenkte bekommt zusätzlich im November die MIBA-Extra Ausgabe Modellbahn Digital. Einmal jährlich übersenden wir unseren Abonnenten zudem eine Archiv-DVD-ROM mit allen bisher erschienenen DiMo-Ausgaben im pdf-Format (liegt der 1. Ausgabe des Folgejahres bei).
Sie erhalten dafür eine Prämie.
Das sind Ihre Vorteile:
• Sie sparen € 8,- gegenüber dem Einzelheft-Verkaufspreisen
• Geschenk Ihrer Wahl gratis
• Die Digitale Modellbahn kommt bequem frei Haus
• Viel Inhalt, null Risiko
Geschenk-Gutschein zum Download
Preise
Deutschland: 38,- € •
Europa: 44,- € •
Schweiz: 55,- SFr. •
übriges Ausland: 44,- €
Diesen Auftrag kann ich innerhalb einer Woche nach Eingang bei der FUNKEdirekt GmbH, Postfach 104139, 40032 Düsseldorf schriftlich widerrufen. Rechtzeitiges Absenden genügt. Dieses Abo verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn es nicht 6 Wochen vor Ablauf gekündigt wird. Bei Fortsetzung des Bezugs kann das Abo jederzeit gekündigt werden. Null Risiko: Mit Geld-zurück-Garantie für bezahlte, aber noch nicht gelieferte Ausgaben.
Der Versand der Prämie erfolgt, wenn die Rechnung bezahlt ist. Das Geschenk dürfen Sie auf alle Fälle behalten. Sie waren in den letzten 6 Monaten nicht Abonnent der Digitalen Modellbahn.
-
Prämie: H0 Wasserkran für Dampflok-Bws bewegt von Viessmann
Wasserkran mit schwenkbarem Wasserrohr. Der maximale Drehwinkel beträgt 90°. Die Schwenkweite ist innerhalb dieses Winkels frei steuerbar. Der integrierte Digitaldecoder ist multiprotokollfähig und versteht die Formate DCC und MM. Außerdem verfügt...
Wasserkran mit schwenkbarem Wasserrohr. Der maximale Drehwinkel beträgt 90°. Die Schwenkweite ist innerhalb dieses Winkels frei steuerbar. Der integrierte Digitaldecoder ist multiprotokollfähig und versteht die Formate DCC und MM. Außerdem verfügt das Modell über ein zufallsgesteuertes Schauprogramm (Diorama-Modus). Mit Unterflur-Antrieb. Einbautiefe: 39 mm. Maße: L 89 x B 20 x H 82 mm.
-
Prämie: Lokdecoder LD-G-34 plus von Tams
Mit NEM 652-Stecker (Gleichstrommotor), Format: DCC + MM
Anzahl der Adressen: MM: 255, DCC: 127 Basis-Adressen, erweiterte Adressen (bis 10.239, CV 17 u. CV 18) u. Consist-Adresse (CV19)
Anzahl der Fahrstufen: MM: 14 oder 27, DCC: 14, 28 oder 128
Schaltfunktionen:...
- Mit NEM 652-Stecker (Gleichstrommotor), Format: DCC + MM
- Anzahl der Adressen: MM: 255, DCC: 127 Basis-Adressen, erweiterte Adressen (bis 10.239, CV 17 u. CV 18) u. Consist-Adresse (CV19)
- Anzahl der Fahrstufen: MM: 14 oder 27, DCC: 14, 28 oder 128
- Schaltfunktionen: 8 verschiedene, programmierbar
- Schalteingänge: 2 Stück
- Rückmeldeformate: RailCom, RailCom plus
- Lieferbare Schnittstellen: SUSI und je nach Ausführung: 8-polig nach NEM 652
-
Prämie: Lokdecoder LD-G-33 plus von Tams
Mit PluX 22-Schnittstelle (Gleichstrommotor), Format: DCC + MM
Anzahl der Adressen: MM: 255, DCC: 127 Basis-Adressen, erweiterte Adressen (bis 10.239, CV 17 u. CV 18) u. Consist-Adresse (CV19)
Anzahl der Fahrstufen: MM: 14 oder 27, DCC: 14, 28 oder 128...
- Mit PluX 22-Schnittstelle (Gleichstrommotor), Format: DCC + MM
- Anzahl der Adressen: MM: 255, DCC: 127 Basis-Adressen, erweiterte Adressen (bis 10.239, CV 17 u. CV 18) u. Consist-Adresse (CV19)
- Anzahl der Fahrstufen: MM: 14 oder 27, DCC: 14, 28 oder 128
- Schaltfunktionen: 8 verschiedene, programmierbar
- Schalteingänge: 2 Stück
- Rückmeldeformate: RailCom, RailCom plus
- Lieferbare Schnittstellen: SUSI und je nach Ausführung: 8-polig nach NEM 652
-
Prämie: Lokdecoder LD-G-33 plus von Tams
Mit MTC-Schnittstelle (Gleichstrommotor), Format: DCC + MM
Anzahl der Adressen: MM: 255, DCC: 127 Basis-Adressen, erweiterte Adressen (bis 10.239, CV 17 u. CV 18) u. Consist-Adresse (CV19)
Anzahl der Fahrstufen: MM: 14 oder 27, DCC: 14, 28 oder 128
Schaltfunktionen:...
- Mit MTC-Schnittstelle (Gleichstrommotor), Format: DCC + MM
- Anzahl der Adressen: MM: 255, DCC: 127 Basis-Adressen, erweiterte Adressen (bis 10.239, CV 17 u. CV 18) u. Consist-Adresse (CV19)
- Anzahl der Fahrstufen: MM: 14 oder 27, DCC: 14, 28 oder 128
- Schaltfunktionen: 8 verschiedene, programmierbar
- Schalteingänge: 2 Stück
- Rückmeldeformate: RailCom, RailCom plus
- Lieferbare Schnittstellen: SUSI und je nach Ausführung: 8-polig nach NEM 652
-
Prämie: Das große CS3 Workbook
CD-ROM mit über 750-Seiten-PDF Präsentation
Die Märklin-Zentrale umfassend dokumentiert
Der Autor dieses Workbooks fasste das in Bedienungsanleitungen und sonstigen Publikationen verstreute Fachwissen zur CS3 und dem Märklin-Digitalsystem möglichst...
CD-ROM mit über 750-Seiten-PDF Präsentation
Die Märklin-Zentrale umfassend dokumentiert
Der Autor dieses Workbooks fasste das in Bedienungsanleitungen und sonstigen Publikationen verstreute Fachwissen zur CS3 und dem Märklin-Digitalsystem möglichst zusammen. Gleichzeitig war es sein Ziel, die Erläuterungen möglichst einfach zu halten, getreu dem „Kiss-Prinzip“ (Keep it simple stupid – Halte es einfach „supereinfach“). Wenngleich der Schwerpunkt der Darstellungen an der CS3 (+) ausgerichtet ist, so geht er doch im Einzelfall auf die technischen Vorläufer ein, wenn dies zum Betriebsverständnis sinnvoll ist oder Schnittstellen vorhanden sind. Das Workbook soll vor allem als Nachschlagewerk und Ratgeber dienen. Dazu werden Anleitungen und Einbauhilfen unter exemplarischer Anwendung des C-Gleises gegeben. Es wird Schritt für Schritt erklärt, wie Züge digital fahren und elektronisches Zubehör bedient wird. Hierzu enthält dieses Kompendium eine vollständige Produkttour über die Gerätschaften und das dazu passende Zubehör mit Stand vom August 2018. Daneben nimmt der Produktscout zu jedem Digitalartikel eine Gesamtschau über das notwendige theoretische Rüstzeug vor, um eine Modelleisenbahn aufbauen und in allen Ausbaustadien beherrschen zu können. Eine Vielzahl an Tipps und Tricks runden das Informationsangebot ab. Nicht zuletzt werden Übersichten und Tabellen bereitgestellt, um bei Bedarf alle digitalen Informationen und Adresseinstellungen von Loks und Magnetartikeln mit einem Griff schnell zur Hand zu haben. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis führt bei auftretenden Fragen zur Problemlösung hin. Das Werk versteht sich als ein Lückenschluss zwischen der bisherigen digitalen Technik und den gegenwärtigen Marktartikeln mit ihren vielen „Features“, wie sie derzeit von Märklin angeboten werden. Wegen des technischen Generationensprungs und der Komplexität des Angebots sind zusammenhängende Erläuterungen schwer zu erstellen. Das Workbook schließt hier den Informationskreis.
-
Prämie: Draisine Klv 12 der DB in H0 von Brekina (unmotorisiertes Standmodell)
Bei vielen Eisenbahnfreunden gilt der KLV 12 der DB als DIE klassische Bahnmeisterdraisine überhaupt. Brekina hat ein H0-Modell auf die Schienen gestellt, das auch in der unmotorisierten Version ein Blickfang auf jeder Anlage ist. Allein schon wegen...
Bei vielen Eisenbahnfreunden gilt der KLV 12 der DB als DIE klassische Bahnmeisterdraisine überhaupt. Brekina hat ein H0-Modell auf die Schienen gestellt, das auch in der unmotorisierten Version ein Blickfang auf jeder Anlage ist. Allein schon wegen der Details: Die Lampen, das Signalhorn, die durchbrochenen Trittstufen und vier kleine Stoßbügel am zierlich konstruierten Fahrwerk sind separat angesetzt.